Neuer Hormonyoga-Kurs ab 18. April
You can do anything? Schön wär’s ja. Seit Corona prägen Erschöpfung, Überforderung und Ohnmacht bei vielen von uns den Alltag mehr denn je. Die Hormone sind im Ungleichgewicht, die ständige Ausschüttung des Stresshormons Cortisol raubt uns die Kraft. Hormonyoga ist ein natürlicher und schonender Weg, hormonelle Balance herzustellen und das Nervensystem zu beruhigen. Cortisol wird reduziert, das Verhältnis zwischen Progesteron und Östrogen ausgeglichen. Mit dem hormonellem Gleichgewicht finden wir auch wieder zu mehr Stärke und Selbstwirksamkeit.
Hormonyoga wird eingesetzt bei allen Arten des hormonellen Ungleichgewichts: niedrige Hormonwerte, Ausbleiben der Periode nach Absetzen der Pille, menopausale Beschwerden, Kinderwunsch, PCO, PMS, Hashimoto, Eierstockzysten, vorzeitige Menopause.
Da die Übungsreihe sehr anregend auf die Hormone wirkt, wird in folgenden Fällen davon abgeraten: Während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Entbindung, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, bei größeren Myomen (kleinere verschwinden oft bei der Hormonyoga-Praxis), bei fortgeschrittener Endometriose, nach Operationen nur mit ärztlicher Erlaubnis. Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden einige Übungen angepasst.
Nach dem Kurs kannst Du die Serie allein zu Hause durchführen. Sie dauert ca. eine halbe Stunde. Am besten Du schaust auch bei unserer offenen Online-Hormonyogastunde am Donnerstag um 18:30 Uhr vorbei, um Deine Technik zu verbessern.
Hormonyoga-Kurs ab 18. April
Für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, hormonellen Schwankungen, vor und in der Menopause, präventiv ab Mitte 30. Mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse.
Ab Dienstag, 18. April
Termine: 18./25./27. April/2./4. Mai
Kosten: Euro 110,00
Ute