Hormonyoga-Workshop „Female Power“ am 29. März
Hormonyoga kann ein Baustein sein, mehr Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen. Die eigenen Hormone durch Körperübungen, Atemtechniken und Energiearbeit auszubalancieren, trägt zu Selbstwirksamkeit bei. In der Gruppe können sich die Teilnehmerinnen austauschen und finden im geschützten Rahmen Gehör und Akzeptanz. Der Workshop macht Zusammenhänge zwischen hormoneller Dysbalance, Stress und dem Gefühl von Hilflosigkeit klar. Die Hormonyoga-Serie original nach Dinah Rodrigues wird systematisch erlernt und kann danach in den offenen Hormonyoga-Stunden am Donnerstag eingeübt und unterstützt werden. Hormonyoga hilft dabei, die weibliche Kraft voll zu entfalten.
Die Methode wird eingesetzt bei allen Arten des hormonellen Ungleichgewichts:
Niedrige Hormonwerte, hormonell bedingte Unfruchtbarkeit, menstruelle Beschwerden, PMS, PDMS, PCOS, Hashimoto, Amenorrhoe, Eierstockzysten, vorzeitige Menopause. Es hilft bei Symptomen der Menopause: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nachtschweiß, emotionale Instabilität, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwund, sinkende Libido, Gewichtszunahme etc. Es unterstützt die Prävention von Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen.
Kontraindikation:
Da die Übungsreihe sehr anregend auf die Hormone wirkt, wird in folgenden Fällen davon abgeraten: Während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Entbindung, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, bei größeren Myomen (kleinere verschwinden oft bei der Hormonyoga-Praxis), bei fortgeschrittener Endometriose, nach Operationen nur mit ärztlicher Erlaubnis. Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden einige Übungen angepasst.
Ergänzend zum Hormonyoga bieten wir auf Wunsch Fachberatung Alternative Frauenheilkunde an.
Hormonyoga-Workshop am 29. März
15:00 – 18:00
Für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, hormonellen Schwankungen, vor und in der Menopause, präventiv ab Mitte 30. Mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse.
Kosten: Euro 80,00