Neuer Hormonyoga-Kurs ab 18. September
Der Zusammenhang zwischen Brain Fog (also geistiger Vernebelung, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, mentale Erschöpfung) und weiblichen Hormonen ist gut belegt – insbesondere in bestimmten hormonellen Lebensphasen oder bei Hormonungleichgewichten. Östrogen hat neuroprotektive Eigenschaften und fördert die Durchblutung, Neurotransmitteraktivität (z. B. Serotonin, Dopamin, Acetylcholin) und die Kommunikation zwischen Nervenzellen. Progesteron wirkt beruhigend und hat eine schützende Wirkung auf Nervenzellen und beeinflusst auch das Schlafverhalten. Ein Ungleichgewicht dieser Hormone kann kognitive Funktionen beeinträchtigen. Viele Frauen erleben in der Lutealphase (nach dem Eisprung, vor der Menstruation) Reizbarkeit, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Nach der Schwangerschaft fällt der Hormonspiegel abrupt ab, was u. a. zu Brain Fog führen kann. In der Perimenopause schwanken Östrogen und Progesteron stark, in der Menopause fallen sie dauerhaft ab. Viele Frauen berichten über Konzentrationsstörungen, Gedächtnislücken, Schlafprobleme und erhöhte mentale Erschöpfung. Manche Frauen reagieren auf synthetische Hormone in der Pille zum Beispiel mit Brain Fog.
Hormonyoga kurbelt die Östrogen- und Progesteronproduktion an und balanciert sie gleichzeitig aus. Die Methode wird eingesetzt bei allen Arten des hormonellen Ungleichgewichts: Niedrige Hormonwerte, hormonell bedingte Unfruchtbarkeit, menstruelle Beschwerden, PMS, PDMS, PCOS, Hashimoto, Amenorrhoe, Eierstockzysten, vorzeitige Menopause.
Kontraindikation:
Da die Übungsreihe sehr anregend auf die Hormone wirkt, wird in folgenden Fällen davon abgeraten: Während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Entbindung, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, bei größeren Myomen (kleinere verschwinden oft bei der Hormonyoga-Praxis), bei fortgeschrittener Endometriose, nach Operationen nur mit ärztlicher Erlaubnis. Bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden einige Übungen angepasst.
Ergänzend zum Hormonyoga bieten wir auf Wunsch auch Fachberatung Alternative Frauenheilkunde an.
Hormonyoga-Kurs ab 18. September
Für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, hormonellen Schwankungen, vor und in der Menopause, präventiv ab Mitte 30. Mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse.
Termine: 18./25. September 9./16./23./30. Oktober 20:00 Uhr – 21:15 Uhr im Studio Schwabing
Kosten: Euro 130,00
Ein Termin kann nachgeholt werden.